TextklangProjekte
im öffentlichen Raum
1992 Erste Öffentlichkeitsarbeit: «DIE ANRUFUNG DES WASSERS» im Kantonalen Verwaltungsgebäude Hostett, Sarnen/OW. Texte für ein musikalisches Konzept mit dem Dritten Orchester auf Zeit des Luzerner Musikers und Komponisten Mani Planzer im Auftrag des Obwaldner Kulturforums zum Thema Kunst am Bau (Projekt mit Monolith und rauminternem Wasserlauf von Thomas Birvé und Hugo Schär)
1992 Textarbeit zum 1. November ‘DEN SCHATTEN UMARMEN’ für ein musikalisches Konzept mit dem Vierten Orchester auf Zeit von Mani Planzer in Ennenda/GL und Kastanienbaum/LU
1993 GEDICHTE FÜR EXPERIMENTELLE MUSIK am Konservatorium von Winterthur unter der Leitung von Mani Planzer (1939 -1997)
2002 SOMMERLESUNG: Gedichte und Klang zur Einweihung des Bildungszentrums Heyoka, später APK, Thalwil
2004 ERÖFFNUNG KUNSTKOORDINATE TURBINE GISWIL: Matinée mit Lesung «LANDEINWÄRTSSCHWIMMEN», Sommertexte, Wassertexte /ein TextKlangProjekt von und mit Maryse Bodé und Arthur Schneiter, Klangsteine.www.arthurschneiter.ch
2004 KOMM MIR AUF DIE SPUR, Musikalische Lesung zur Buchvernissage der Publikation des Künstlerdialoges in Wort und Bild mit Anne-Christine Kalbermatten-Walch, Bilder und Maryse Bodé, Texte, db-verlag/rex verlag. MAZ, Villa Krämerstein, Kastanienbaum/LU. Peter Bachmann: Flöten.
2004 LANDEINWÄRSTSCHWIMMEN: Musikalische Lesung im Rahmen von «Zweiter KradolfSchönenberger Poesietag» in der Kraftzentrale Schönenberg /Thur, ein TextKlangprojekt mit dem Thurgauer Bildhauer Arthur Schneiter, Klangsteine
2005 Textklangprojekt mit Arthur Schneiter«ZU WOHNEN IM BLAU DAS DURCH DIE BÄUME FLIEGT», Eröffnung der Praxisräume von Barbara Schmidt, Mörschwil. Klangsteinspiel: Arthur Schneiter. www.barbaraschmidtoesch.ch
2007 TextKlangprojekt mit der Musikerin Katrin Wüthrich im Rahmen von HERGIS WILL KULTUR/ Offenes Haus am See von Beatrice von Speyr, Sponsorin meines Buches «Die Raubkatzenblume». Katrin Wüthrich / Akkordeon.
2007 TextKlangprojekt mit der Musikerin Katrin Wüthrich, Akkordeon im Rahmen der Buchvernissage von «DIE RAUBKATZENBLUME», edition ‘B’, Cavigliano im Kulturhaus Chäslager, Stans.
2007 TextKlangprojekt «Rêve de Pierre/Danse des Mots» im Rahmen von «Luxembourg et Grande Région /Kulturhauptstadt 2007 in der Abbaye de Neumünster, Centre Culturel, Luxembourg-ville» in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Steinklang-Bildhauer Arthur Schneiter im Rahmen seiner Klangstein-Skulpturenausstellung vor Ort.
2008 Musikalische Lesung «STERNSTUNDE ATEM / IM ATEM LICHT» im Rahmen des 2. Nationalen Atemtages der Innerschweizer Atemtherapeutinnen im Buchhaus Stocker, Luzern. Saxophonklänge: Thomas K.J.Mejer
2008 ADVENTSLESUNG und KLANGFENSTER im Kulturraum SUST, Stansstad. Textkonzept mit Klängen von Monica Boffo, Musikerin, Luzern
2010 IM WANDEL DER ZEITEN, Lesung und Chor im Rahmen der Eröffnung des Kulturklosters Altdorf/Uri, unter der Leitung des Stanser Musikers Ruedi Zemp
2010 TextKlangprojekt im Kulturraum SUST, Stansstad «Capturing Dimensions» mit Arthur Schneiter, Klangsteine im Rahmen der Buchvernissage von «WORTSEGEL AUF ENDLOSBLAU», OSL Verlag
2013 AUF LOS LEBEN! Eine Musikalische Lesung in Rahmen der Benefiz Veranstaltungsreihe für HANA Srebrenica / Heiliggeistkapelle, Luzern. Flötenklänge Madeleine Bischof, Musikerin, Luzern
2014 TextKlangprojekt mit Arthur Schneiter, Klangsteine«STERNENWORT VERPUPPT» im Rahmen des Kunstprojekts MANTEL / TURBINE GISWIL/ OW im Andenken an Martin Wallimann, Kunstdrucker, Verleger
2014 TextKlangprojekt mit Madeleine Bischof, Flöten, zur Buchvernissage «WIE HOCHGEWORFENES LICHT», OSL Verlag, Basel, im Kulturraum SUST, Stansstad
2015 Musikalische Lesung ELEKTRISCHBLAU LEUCHTET AUF, FLIEGT UND SINGT mit Madeleine Bischof, Flöten, im Rahmen von ART-mixt , Ausstellung in der Heiliggeistkapelle Luzern. Kunstschaffende: Carmen Annen Bonati, Brigitt Filipini, Mechtild Mathis-Jorissen
2016 ADVENTSLESUNG im Kulturkloster Altdorf/Uri mit Harfenspiel von Carina Walter organisiert durch Margrit und Eduard Indermaur
2018 Kurze Lesung im Rahmen von 75 Jahre ISSV in der LOGE, Luzern. Präsentation meiner neuen Buchpublikation «Wie hochgeworfenes Licht», Flötenklang Madeleine Bischof
2018 VOM ZAUBER DES ANFANGS, Musikalische Lesung auf Schloss Dottenwil, Wittenbach SG, zum Jubiläums-Geschäftsanlass von Barbara Schmidt-Oesch, Beraterin für psychosoziale Prozesse, mit der Cellistin Marianne van Wijnkoop und dem Gitarristen Res Glättli.
2022 INNEHALTEN, Textklangprojekt im Kulturkloster Altdorf, vertreten durch Stephan Britt, Stimme & Klarinette
2022 TextKlangprojekt im Kulturraum SUST Stansstad. Buchvernissage «Ins Summen der Sterne gelockt»/Dendron Verlag, mit Madeleine Bischof, Flöten.
2023 SINNKLANG, Stans, Textklangprojekt. Die Texte wurden gelesen durch die Musikerin Denise Kohler-Kull, Stimme plus Flöte & Shruti im Dialog mit Stephan Britt, Klarinette